GRUNDLAGEN DER BUCHHALTUNG

E-Rechnung: Definition, Vorteile und gesetzliche Grundlagen

Definition der E-Rechnung Eine elektronische Rechnung (E-Rechnung) ist eine Rechnung, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und empfangen wird und eine automatische und...

Anzahlungsbürgschaft: Ihr umfassender Leitfaden zu Definition, Bedingungen & Kosten

Anzahlungsbürgschaften sind heute aus dem modernen Geschäftsleben nicht mehr wegzudenken - besonders wenn es um internationale Handelsbeziehungen und größere Projekte geht. Sie schaffen Vertrauen...

AUSBILDUNG & KARRIERE

Abfindung nach 6 Jahren Betriebszugehörigkeit

Ein gesetzlicher Anspruch auf eine Abfindung besteht bei einer Kündigung durch den Arbeitgeber nicht. Der Arbeitgeber zahlt jedoch häufig eine Abfindung, wenn er einem...

Fernstudium Buchhaltung: Fernlehrgänge, Inhalte & Ablauf

Du hast Lust, dich als Buchhalter/in mit Geschäftsvorfällen zu beschäftigen, Rechnungen zu prüfen und Jahresabschlüsse zu erstellen? Dann stellt sich die Frage nach dem...

NEUESTE BEITRÄGE